Federholzrahmen – der Klassiker
Federholzrahmen sind nicht nur die beliebtesten Unterfederungen, sie bieten außerdem von einfachem Komfort bis zum ergonomischen Luxusschlaf viele Möglichkeiten für eine geruhsame Nacht. Lattenrost bzw. Federholzrahmen 140x200 cm und Federholzrahmen 90x200 cm gehören dabei zu den favorisierten Größen. Dabei unterscheidet man in verstellbare Lattenrahmen (KF) sowie nicht verstellbare Lattenrahmen (NV) bzw. starre Lattenroste. Federholzrahmen stellen eine angemessene Belüftung der Matratze und die korrekte Unterfederung der Matratze während des Schlafes sicher. Ein Federholz-Lattenrost sollte zwischen Federleisten und Zwischenräumen ein ausgewogenes Verhältnis aufweisen. Der Mindestabstand richtet sich nach Art der verwendeten Matratze. Ferner gibt es viele Erweiterungen, die den Schlafkomfort deutlich erhöhen. Als Faustregel gilt: Je mehr Federleisten und flexibler der Federholzrahmen, desto höher ist der Liegekomfort.
Lattenrost starr – einfach, robust und preiswert
Das Herzstück eines starren Lattenrostes bilden die Leisten. Diese formen die Auflagefläche, aus denen der Schlafkomfort durch die vorhandenen Federungseigenschaften entsteht. Ein starrer Lattenrost umfasst 13 bis 42 Federleisten, die meist innenliegend gelagert werden. Ein normaler Holzlattenrost mit 28 Leisten hat einen Leistenabstand von 3-4 cm, während ganz einfache Ausführungen mit nur 13 Leisten einen größeren Leistenabstand aufweisen und ausschließlich für Matratzen mit Bonellfederkern geeignet sind. Für gesunden Schlaf ist ein starrer Lattenrost ohne verstellbaren Kopf- und Fußteil (NV) völlig ausreichend. Diese starren Lattenroste eignen sich für normale Ansprüche an einen gesunden Schlaf. Ein starrer Holzlattenrost bietet zwar weniger Anpassungsfähigkeit, überzeugt jedoch durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für die meisten Menschen gut geeignet. Viele starre Lattenroste verfügen über einen Mittelgurt oder Möglichkeiten zur Härteeinstellung in bestimmten Zonen.
Aufbau verstellbarer Federholzrahmen (KF)
Verstellbare Federholzrahmen überzeugen durch mehr Funktionen als starre Lattenroste und sorgen für eine individuellere Anpassung an die eigenen Liegebedürfnisse. Der Grundaufbau der beiden ist ähnlich. Auf einem rechteckigen Rahmen werden zwischen 13 und 42 Federholzleisten einzeln oder in Duo- bzw. Triokappen gelagert. Die Kappen können aus starrem Kunststoff oder flexiblem Kautschuk gefertigt sein. Einige Federholzrahmen lagern ihre Leisten aus Schichtholz in holmaufliegenden Kappen. Dies ermöglicht einen lückenlosen Abschluss zum äußeren Bettrand und vermeidet störende Geräusche durch Bewegungen. Ferner wird die Besucherritze bei der Nutzung von zwei schmaleren, nebeneinander liegenden Lattenrosten mit holmaufliegenden Leisten im Doppelbett verhindert. Bei vielen Federholzrahmen lässt sich der Härtegrad, entsprechend dem persönlichen Liegeempfinden, individuell über Schieberegler justieren. Erweiterte Modelle verfügen außerdem über eine integrierte Schulterkomfortzone, deren Leisten im Schulterbereich eine weichere Abfederung erreichen. Ihre Schultern sinken sanfter ein, Muskulatur und Wirbelsäule können besser entspannen und die Seitenlage wird wohltuend unterstützt. Ausgewählte Federholzrahmen lassen sich im Kopf- und Fußbereich ganz einfach verstellen und verschaffen optimale Erholung und Komfort.
Lattenrost verstellbar – komfortabler Schlaf mit einem Hauch von Luxus
Wer sich seinen Lattenrost verstellbar mag genießt eine Reihe von Vorzügen. Höhenverstellbare Lattenroste können bei Bedarf im Kopf- und Fußbereich verändert werden und bieten so einen differenzierten Liegekomfort. Legen Sie die Beine einfach hoch und schmökern Sie entspannt in Ihrer Abendlektüre oder erleichtern Sie sich das Atmen während Sie eine Erkältung auskurieren durch einen hochgelagerten Kopf. Das Schlafen mit leicht hochgelagerten Beinen empfiehlt sich z.B. für Rückenschläfer, um einer Überdehnung im Hüftbereich vorzubeugen und den Lendenbereich optimal zu entlasten. Jedoch ist zu beachten, dass verstellbare Lattenroste nicht für alle Matratzentypen geeignet sind. Beim Verstellen von Kopf- und Fußteil entsteht jeweils ein Knick, mit dem insbesondere Federkernmatratzen zu kämpfen haben. Diese können auf einem verstellbaren Lattenrost genutzt werden, bei dauerhafter Belastung kann jedoch eine unschöne Falte zurückbleiben. Verstellbare Lattenroste harmonieren z.B. sehr gut mit einer Komfortschaummatratze, Modellen aus Gel- oder Visco und auch ein punktelastischer Latexkern passt sich optimal an die Gegebenheiten an. Die Wirksamkeit wird hierbei zusätzlich unterstrichen. Der Holz-Lattenrost darf dabei einen Leistenabstand von 3-4 cm nicht überschreiten, da sonst die Gefahr besteht, dass sich das Material an den Zwischenflächen durchdrückt und somit an den Auflagepunkten überstrapaziert wird.
Vorteile Lattenrost verstellbar:
- 28 – 42 flexible Leisten erreichen eine optimale Körperanpassung
- Schulterkomfortzonen verbessern die ergonomische Lagerung für Seitenschläfer
- Härtegradregulierungen ermöglichen individuelle Anpassung an persönliche Vorlieben
- Höhenverstellbarkeit bietet zusätzlichen Komfort beim Lesen, Fernsehen und schweren Beinen
- Optimal für Matratzen aus Formschaum, Kaltschaum, Naturlatex sowie Viscoschaum
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Federholzrahmen kaufen – 100 % Service inklusive
Für welchen Federholzrahmen sie sich entscheiden liegt ganz bei Ihnen. Ohne die richtige Unterfederung wird allerdings auch die beste Matratze nicht zu Höchstleistungen angespornt. Egal ob verstellbarer Lattenrost oder starrer Lattenrost, im Onlineshop von Bettenriese.de werden Sie fündig. Entdecken Sie Sie qualitativ hochwertige Federholzrahmen renommierter Hersteller wie Bast, Benninger, Breckle, frankenstolz und Pirelli, die bewährte Made in Germany Qualität zu unschlagbar günstigen Preisen fertigen. Auch in puncto Service machen wir es Ihnen ganz leicht. Kaufen Sie Ihren Federholzrahmen bequem vom Sofa aus. Der BettenRiese liefert schnell, pünktlich und immer versandkostenfrei. Danach machen Sie Ihren persönlichen Federholzrahmen-Test im eigenen Schlafzimmer unter realen Bedingungen und ganz in Ruhe. Mit kulanten 100 Tagen Probeschlafen wachen Sie garantiert auf der sicheren Seite auf.